Startseite › Foren › United SimRacer Infoboard › LMU Testevent 18.5.2025
- Dieses Thema hat 31 Antworten sowie 15 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Monat, 1 Woche von
Axel Böhmer aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. Mai 2025 um 20:15 Uhr #9045
Schön das du zu uns gefunden hast Iceman
18. Mai 2025 um 10:17 Uhr #9046Traingsserver steht ab 10;30 bereit für 2:45 Training
United-Simracer Monza
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
Günter Heßbrüggen geändert.
18. Mai 2025 um 14:09 Uhr #9049Ich bin im LMP2 dabei
18. Mai 2025 um 16:54 Uhr #9050Mit dem LMP2 dabei
18. Mai 2025 um 18:16 Uhr #9051Hallo Racer,
muß heute leider absagen,habe unerwartet Besuch erhalten.
Bis zum nächsten Mal.
Euch viel Spass mit LMU.Ganz liebe Grüsse
Kurt18. Mai 2025 um 21:09 Uhr #905219. Mai 2025 um 17:50 Uhr #9053Hallo,
ich möchte mal kurz meine Gedanken zum gestrigen Test kundtun.
GT3 und LMP in einem Rennen habe ich bis gestern immer skeptisch gegenübergestanden.
10sec Unterschied pro Runde ist ja nicht ohne und kann nicht wirklich Spaß machen.
Dieses Rennen hat mein Gefühl bestätigt.
Ständig schaut man in den Rückspiegel und auf das Timing, wann kommt der nächste LMP heran gerauscht, wo wird er vorbeigehen wollen, wie verhalte ich mich.
Auf den Geraden kein Problem und ohne Zeitverlust, aber, in, vor und nach Kurven ist es meistens auch mit Zeitverlust verbunden, ganz abgesehen vom Risiko auch mal einen Kontakt zu bekommen oder zu verursachen.
Wenn man dann noch versucht, eine Lücke zuzufahren oder sogar im Fight um eine Position ist……
Nein, Spaß hat mir das nicht gemacht und wenn ich mir das mit 30 Fahrzeugen vorstelle, nein Danke.
Was LMU angeht, war alles Top. Boxenstopp mit Ankündigung und evtl. Einstellungen ändern hat super funktioniert. Grafik, Bedienung im Rennen und FFB lief alles einwandfrei und flüssig.
Und ich habe maximal einen Mittelklasse-PC.
20. Mai 2025 um 10:46 Uhr #9054Meine Meinung zu Multiclass ist genau gegenteilig. Es ist ein weiterer Faktor, der die Rennen ein wenig zufällig beeinflusst. Wir brauchen klare Spielregeln, an die sich beide Klassen halten müssen. Aus meiner Sicht sollten die GT3 eben nicht die ganze Zeit in den Rückspiegel schauen, sondern einfach ihre Linie fahren. Die schnellere Klasse sollte mit ihrem Geschwindigkeits- und Aero-Überschuss problemlos vorbei kommen. Natürlich kommt es da teilweise zu engen Situationen, aber das macht es ja auch wieder interessant. Wichtig ist für mich festzuhalten, dass es sich dabei nicht um Überrundungen im klassischen Sinn handelt. Das sichere Überholen der langsameren Klasse ist die Aufgabe der schnelleren Autos. Das heißt nicht, dass es der GT3 nicht einfach machen kann, solange er noch vorhersehbar fährt. Aber er muss nicht aus dem Weg hüpfen, nur weil der LMP von hinten kommt, im Gegenteil.
Die Umfrage zeigt aktuell eine deutliche Tendenz dazu. Es ist aber dennoch nicht sicher, ob es dann tatsächlich genug Anmeldungen für beide Klassen gibt. Sollte dies nicht der Fall sein, würde wir auf GT3 zurück fallen.
Lassen wir uns daher überraschen. Vielleicht schieben wir vor dem offiziellen Saisonbeginn (da zeigen die Zeichen deutlich auf den 29.06.) noch ein weiteres Testevent ein, um es auf einer anderen Strecke auszuprobieren.
20. Mai 2025 um 11:08 Uhr #9055Ich sehe es ähnlich. Multiclass macht nur Sinn wenn man in beiden Klassen genug Anmeldungen hat. Jede Klasse sollte mit mindestens 15 wenn nicht 20 Fahrzeugen besetzt sein sonst fährt man wieder in seiner Klasse für sich fast alleine.
20. Mai 2025 um 11:58 Uhr #9056Nach derzeitiger Abstimmung befürworten 17 Fahrer Multiclass, 6 nicht. Ich gehe mal davon aus, dass das 23 Stimmen aus dem inneren Fahrerkreis sind.
Den kompletten Umfang des Fahrerfeldes kann man nur nach Veröffentlichung der Ausschreibung erkennen und die müsste dann als Multiclass erfolgen. Was dann wiederum die Frage aufwirft, ob die 6 GT3 Fahrer dann doch mitfahren oder nicht, was dann die Teilnehmerzahl der jeweiligen Klassen durcheinander wirft.
oder andersrum: fahren LMP Fahrer mit, wenn wir uns insgesamt für GT3 entscheiden? Denn Ziel war es ja, durch einen Wechsel der Sim mal andere Fahrzeuge und Strecken zu fahren.
Das war mit RRE und AMS2 gegeben, aber gottlob hat uns LMU einen bislang nicht vorhandenen „DediServer“ zum hosten released.
Würde LMP jetzt wegfallen, wären wir wieder bei GT3 mit bekannten Strecken, mit Ausnahmen.20. Mai 2025 um 18:06 Uhr #9057Natürlich hüpft man als GT nicht beiseite, weil ein LMP kommt und Regeln sollten natürlich auch beachtet werden. Dennoch, als GT3 schaut man trotzdem in den Spiegel und da braucht mir keiner was anderes zu erzählen.
Was die Anmeldungen für eine Multiclass Saison angeht, denke ich das es da genug geben wird, neue tolle Simulation, neue Fahrzeuge und die Möglichkeit Multiclass zu fahren wird viele ran holen.
Ich sehe nur das Problem der Ausdünnung während der Saison. Was bringt es, wenn wir die Ersten 6-8 Rennen mit 30-40 Leuten (im besten Fall ½ GT3 ½ LMP) fahren und die letzten Rennen pro Klasse 8-10 Autos am Start sind?
Wenn es so wie jetzt ist das zum Saisonende noch 16-20 Starter da sind und das in einer Klasse, bleiben die Rennen trotzdem spannend, weil man nicht im 8er Feld um den Kurs eiert.
Ich dachte der wechsel der Sim erfolgt, weil viele mit ACC nicht mehr zufrieden sind und nicht weil man was anderes fahren möchte. Schon gar nicht komplett andere Klassen, denn wie steht es oben auf unserer Website?
„Wir sind eine Simracing Liga mit Fokus auf den GT-Sport“
Ist nur meine Meinung
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
Olaf Oberpichler geändert.
21. Mai 2025 um 07:46 Uhr #9059Da gebe ich dir teilweise Recht, Multiclass birgt das Risiko, dass, wenn wir bei dem Schwund, den wir in den letzten Saisons hatten, bleiben, es gegen Ende der Saison ein wenig albern werden kann. Wenn sich 15 Autos in zwei Klassen über Le Mans verteilen kann man sich das Rennen fast sparen und dafür ein ausführlicheres Qualifying fahren.
Allerdings braucht man nicht unbedingt 20 Autos in einer Klasse, um ein vernünftiges Rennen zu haben, dafür ist die Pace der Fahrer bei uns sowieso zu unterschiedlich. Es bilden sich immer ein paar Grüppchen.
Neben der „Neuheit“ der Sim habe ich bei der zweiten Jahreshälfte ein wenig die Hoffnung, dass es in den Herbst und Winter hinein nicht so schlimm wird wie befürchtet. Der andere Hebel ist, eine gewisse Mindestanzahl an Anmeldungen je Klasse zu fordern, die es mindestens braucht. Die Maximalanzahl an Anmeldungen (in Summe) liegt bei 38, mehr Slots haben die Strecken nicht (mit der Ausnahme von Le Mans und Spa Endurance).
Damit können wir jeweils 19 Autos je Klasse haben, wobei es ja nicht unbedingt gleich verteilt sein muss. Wir werden uns eine Mindest- und Maximalanzahl an Fahrern je Klasse überlegen (müssen). Vielleicht fällt uns ja auch was ein, wie wir Fahrer motivieren können, bis zum Ende der Saison mitzufahren.
25. Mai 2025 um 10:16 Uhr #9063Allgemeine Frage: Wird es eine LMU Saison demnächst geben?
Kann ich darüber informiert werden?
25. Mai 2025 um 11:17 Uhr #9064Du kannst auch noch dazu beitragen
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 1 Woche von
Günter Heßbrüggen geändert.
25. Mai 2025 um 20:19 Uhr #9066Hi Männer ! Also wenn das was wird könnte es sein das mein Team ( International Racing ) gleich mal 3-4 Fahrer stellt ! Und kann sein das mir ein paar Fliegende Holländer auch gleich folgen. Also bin ich mal gespannt!!
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.